Vorschau

„Das war garnichts, rein garnichts“, so Headcoach Markus Kiepol direkt nach dem Abpfiff in Dortmund. „Hätten die Giants Eintritt verlangt, so hätte jeder Zuschauer sein Geld zurück bekommen müssen.“ wetterte er weiter.

Und er hatte Recht. Das Ergebnis sagt ja auch einiges aus. 13-9 verloren die Gäste aus Gelsenkirchen bei den Giants.

Das Spiel fing schon schlimm an. Nach 3 Spielzügen mussten die Gelsenkirchen Devils den Ballbesitz mit einem Punt abgeben. Bei dem Puntversuch wurde Punter Kevin Bacher übersnapt und somit war ein Punt nicht mehr möglich. Zwar konnte Bacher den Ball noch sichern und damit schlimmeres vermeiden, die Giants starteten ihren ersten Drive damit aber bereits innerhalb der 5-Yard-Linie der Gäste.

Eine gute Defense-Leistung  konnte das schlimmste aber noch abwenden und es sprang für die Gastgeber nur ein Fieldgoal dabei herum.

Im Anschluss plätscherte das Spiel vor sich her. Beide Mannschaften konnten keine Akzente setzen.

Irgendwann fand Quarterback Thomas Iking dann Wide-Receiver Tobias Goldmann zum 3-6 Zwischenstand. Der Extrapunkt ging leider daneben. Das war der zweite Fehler des Special-Teams an diesem Tag.

Im weiteren Verlauf konnten die Giants dann noch einmal in Field-Goal-Reichweite kommen und konnten zum 6-6 zur Halbzeit ausgleichen.

Im dritten Quarter passierte dann wieder lange Zeit nichts.

Im vierten Quarter konnten die Devils sich dann noch einmal mit einem ordentlichen Drive in Field-Goal-Position bringen. Diesmal passte das Special Team und Bacher konnte zum 6-9 treffen.

Weiterhin bekamen die Zuschauer nicht viel zu sehen.

Plötzlich konnten die Giants einen langen Pass anbringen welcher bis an die 3-Yard-Linie getragen werden konnte. Das anschließende Play wurde zum Touchdown getragen und der Extrapunkt zum 13-9 saß.

Die weiteren Angriffsversuche der Devils misslungen und das Spiel endete mit 13:9.

Details

Datum Zeit
24. April 2016 0:00

Start a Conversation

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.